November 6, 2025
Stellen Sie sich das Skelett eines Wolkenkratzers, den Kernreaktorbehälter einer Chemiefabrik oder den Aufbau eines Hochgeschwindigkeitszugs vor. Alle benötigen Materialien, die außergewöhnliche Festigkeit mit Korrosionsbeständigkeit verbinden. Edelstahl erfüllt diese Anforderungen, und unter seinen Varianten sticht die Edelstahlplatte ASTM A240 304L als erste Wahl hervor, die in verschiedenen Branchen von der Bauindustrie bis zum Transportwesen eine entscheidende Rolle spielt.
ASTM A240 304L Edelstahlplatte, die aufgrund ihrer Zusammensetzung aus 18 % Chrom und 8 % Nickel üblicherweise als 18-8-Edelstahl bezeichnet wird, bietet hervorragende Korrosionsbeständigkeit und Verarbeitbarkeit. Die Bezeichnung „L“ weist auf die kohlenstoffarme Version hin, die die Schweißbarkeit verbessert, indem sie die Karbidausscheidung während des Schweißens reduziert und somit die Korrosionsbeständigkeit an Schweißverbindungen verbessert.
Der Standard ASTM A240 legt umfassende Anforderungen für Chrom-, Chrom-Nickel- und Chrom-Mangan-Nickel-Edelstahlplatten, -bleche und -bänder fest. Diese Spezifikationen gelten für Druckbehälteranwendungen und allgemeine Anwendungen, einschließlich architektonischer und ästhetischer Anwendungen, und gewährleisten die Materialqualität und -konsistenz.
International anerkannte äquivalente Güten umfassen:
Edelstahlplatten ASTM A240 304L werden entweder durch Kaltwalzen oder Warmwalzen hergestellt. Kaltwalzen ergibt eine hervorragende Oberflächenbeschaffenheit und Maßgenauigkeit, wodurch es sich ideal für Anwendungen eignet, die eine hohe Oberflächenqualität erfordern. Warmwalzen erzeugt dickere Platten mit größerer Festigkeit und Zähigkeit.
Standardspezifikationen umfassen:
Die außergewöhnlichen Eigenschaften der Edelstahlplatte ASTM A240 304L machen sie für zahlreiche Anwendungen geeignet:
| Typ | Standard | Streckgrenze (MPa) | Zugfestigkeit (MPa) | Dehnung (%) | Härte (HBW) | Härte (HRBW) |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Austenitischer Edelstahl | ASTM(A240M) | ≥170 | ≥485 | ≥40 | ≤201 | ≤92 |
| Element | Gehalt (%) |
|---|---|
| Kohlenstoff (C) | ≤0,030 |
| Silizium (Si) | ≤0,75 |
| Mangan (Mn) | ≤2,00 |
| Phosphor (P) | ≤0,045 |
| Schwefel (S) | ≤0,030 |
| Nickel (Ni) | 8,0-12,0 |
| Chrom (Cr) | 17,5-19,5 |
| Stickstoff (N) | ≤0,10 |
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| Dichte | 8000 kg/m³ |
| Elastizitätsmodul | 193 GPa |
| Mittlerer Wärmeausdehnungskoeffizient | 17,2-18,4 m/m/°C (0-538°C) |
| Wärmeleitfähigkeit | 16,2-21,5 W/m·K |
| Spezifische Wärme | 500 J/kg·K |
| Elektrischer Widerstand | 720 nΩ·m |
Edelstahlplatte ASTM A240 304L entspricht internationalen Standards, darunter:
Verschiedene Oberflächenausführungen sind verfügbar, um unterschiedlichen Anwendungsanforderungen gerecht zu werden:
Bestimmte anspruchsvolle Anwendungen erfordern verbesserte Materialeigenschaften. Die Erdöl- und Erdgasindustrie schreibt häufig Platten vor, die den NACE MR0175-Standards für Beständigkeit gegen Sulfidspannungsrisskorrosion entsprechen. Nukleare Anwendungen können Interkristalline Korrosionstests gemäß A262 Practice E erfordern. Einige Sektoren schreiben quecksilberfreie Platten aus Umwelt- und Gesundheitsgründen vor.
Edelstahlplatte ASTM A240 304L stellt eine zuverlässige Materiallösung für vielfältige industrielle Anwendungen dar. Seine Kombination aus mechanischer Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Vielseitigkeit macht es zu einer bevorzugten Wahl in mehreren Sektoren, von der Schwerindustrie bis zum architektonischen Design. Die standardisierten Spezifikationen und die globale Verfügbarkeit des Materials gewährleisten eine gleichbleibende Leistung für kritische Anwendungen weltweit.